Fastenzeit - Österliche Bußzeit
- Details
- Erstellt am 08. März 2011
In einem Karnevallied hieß es "Am Aschermittwoch ist alles vorbei...". Als Katholiken müssten wir aber sagen: "Am Aschermittwoch fängt es erst richtig an!" Denn mit dem Aschermittwoch und dem Empfang des Aschenkreuzes beginnt für Katholiken in aller Welt die Fastenzeit. Es ist Vorbereitungszeit auf das Leiden und Sterben unseres Herrn und auf das Osterfest. Sein Höhepunkt sind die "drei österlichen Tage vom Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu Christi". Die Christen begehen in diesen Tagen "das eine Mysterium der Erhöhung Jesu, sein Hinübergehen aus dieser Welt zum Vater".
Die Fastenzeit wird oft mit dem Verzicht auf Alkohol, Süßigkeiten, Fernsehen oder andere Tätigkeiten in Verbindung gebracht. Doch in Wirklichkeit geht es um viel mehr als den bloßen Verzicht. Das Anliegen der christlichen Fastenzeit kommt im Begriff "österliche Bußzeit" zum Ausdruck. Es geht um die Kernfrage des Christentums: Was haben Leben, Tod und Auferstehung Jesu Christi mit meinem Leben zu tun?
MISEREOR - Fastenaktion 2011
- Details
- Erstellt am 08. März 2011
Fastenzeit 2011 in der Gemeinde
- Details
- Erstellt am 08. März 2011
Fastenbegleitung...
- Details
- Erstellt am 08. März 2011
In der Fastenzeit bemühen sich viele Christen nicht nur den Körper zu entschlacken, sondern auch ihre Seele zu verwöhnen und die wichtigen Lebensfragen (neu) zu klären. Wenn Sie auf der Suche nach geistlichen und spirituellen Impulsen für Ihre persönliche Gestaltung der Fastenzeit sind, schauen Sie, bitte, unter den folgenden Links...