Sommer - Sommerferien 2021
- Details
- Erstellt am 03. Juli 2021
endlich ist sie da! Die lang ersehnte Sommerferien- und Urlaubszeit. Wir alle brauchen Erholung und Entspannung nach den langen, dunklen und schweren Monaten der pandemiebedingten Einschränkungen und Entbehrungen. Zwar schwebt der Coronaschatten über uns immer noch aber wir dürfen das Leben und die Freizeit "normaler" geniessen.
Viele von uns werden in den Sommermonaten viel unterwegs sein: in den Urlaub fahren, die Verwandschaft und Freunde besuchen, oder auch von zu Hause Tagesausflüge machen. Da sind unserer Phantasie kaum Grenzen gesetzt. Manche werden umziehen und an einnem neuen Ort einen neuen Lebensabschnitt beginnen.
Wie auch immer sich Ihre Pläne für den Sommer gestalten, wünschen wir Ihnen gutes Gelingen bei der Umsetzung dieser Pläne, viel Freude daran und Gottes Gnaden auf all Ihren Pfaden.
Am 04. Juli feiern wir unsere letzte hl. Messe vor der Sommerpause.
Den ersten Gottesdienst nach Sommerferien wollen wir am 29. August um 10.30 Uhr bei den Schwestern an der ul. Zytnia 11 als Schulanfangsgottesdienst feiern.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und Neuanfang !
11. Sonntag im Jahreskreis - Gottes Reich
- Details
- Erstellt am 12. Juni 2021
10. Sonntag im Jahreskreis - Unverständnis
- Details
- Erstellt am 04. Juni 2021
»Wer ist meine Mutter und wer sind meine Brüder?« Und er blickt auf die Menschen, die im Kreis um ihn herumsitzen und zuhören, und sagt: »Das hier sind meine Mutter und meine Brüder. Wer den Willen Gottes tut, der ist für mich Bruder und Schwester und Mutter« (V. 33-35). Jesus hat eine neue Familie gebildet, die nicht mehr auf natürlichen Banden beruht, sondern auf dem Glauben an ihn, auf seiner Liebe, die uns aufnimmt und uns untereinander im Heiligen Geist vereint. Alle, die das Wort Jesu annehmen, sind Kinder Gottes und Brüder und Schwestern untereinander. Das Wort Jesu anzunehmen macht uns zu Geschwistern, es macht uns zur Familie Jesu. Schlecht über die Anderen zu reden, den Ruf der Anderen zu zerstören, macht uns zur Familie des Teufels. Jene Antwort Jesu ist kein Mangel an Respekt seiner Mutter und seinen Angehörigen gegenüber. Sie ist vielmehr die größte Anerkennung für Maria, denn gerade sie ist die vollkommene Jüngerin, die in allem den Willen Gottes befolgt hat. - Papst Franziskus, Ansprache vor dem Angelus-Gebet am 10. Juni 2018.
Wegen der Corona-Pandemie feiert die Deutschsprachige Katholische Gemeinde Warschau Ihre Gottesdienste um 15.00 Uhr in der Kirche der Pallottiner in Ozarow Maz., ul. Kilińskiego 20.
Firmung 2021
- Details
- Erstellt am 30. Mai 2021
"Das Sakrament der Firmung bestätigt die Taufe und gießt über euch in Fülle den Heiligen Geist aus. Ihr selbst könnt jetzt voll Dankbarkeit seine großen Gaben annehmen, die euch helfen, auf dem Weg des Lebens treue und mutige Zeugen Jesu zu werden. Die Gaben des Geistes sind wunderbare Wirklichkeiten, die es euch gestatten, als Christen herangebildet zu werden, das Evangelium zu leben und aktive Glieder der Gemeinde zu sein. Ich rufe kurz diese Gaben in Erinnerung, von denen bereits der Prophet Jesaja und dann Jesus zu uns spricht: – Die erste Gabe ist die Weisheit, die euch entdecken läßt, wie gut und groß der Herr ist. Und wie das Wort schon sagt, schenkt sie eurem Leben die volle Würze, damit ihr, wie Jesus gesagt hat, »Salz der Erde« sein könnt; – dann die Gabe der Einsicht, damit ihr das Wort Gottes und die Wahrheit des Glaubens in der Tiefe verstehen könnt; – darauf die Gabe des Rates, der euch zur Entdeckung von Gottes Plan für euer Leben, für das Leben eines jeden von euch, führt; – die Gabe der Stärke, um die Versuchungen des Bösen zu überwinden und immer das Gute zu tun, auch wenn es Opfer kostet; – dann kommt die Gabe der Erkenntnis, nicht Erkenntnis im technischen Sinne, wie sie an der Universität gelehrt wird, sondern Erkenntnis im tieferen Sinne, die lehrt, in der Schöpfung die Zeichen, die Spuren Gottes zu finden, zu verstehen, wie Gott zu jeder Zeit spricht, wie er auch zu mir spricht, und mit dem Evangelium die tägliche Arbeit zu beseelen; zu verstehen, daß es eine Tiefe gibt, und diese Tiefe zu verstehen und so der Arbeit, auch der schwierigen Arbeit, Würze zu verleihen; – eine weitere Gabe ist die Frömmigkeit, die im Herzen die Flamme der Liebe zu unserem Vater im Himmel lebendig erhält, damit wir jeden Tag mit dem Vertrauen und der Zärtlichkeit von Kindern zu ihm beten; um nicht die grundlegende Wirklichkeit der Welt und meines Lebens zu vergessen: daß Gott da ist und daß Gott mich kennt und meine Antwort auf seinen Plan erwartet; – die siebte und letzte Gabe ist die Gottesfurcht.(...) Gottesfurcht bedeutet nicht Angst, sondern Gott gegenüber eine tiefe Achtung zu verspüren, die Achtung des Willens Gottes, der der wahre Plan meines Lebens ist und der Weg, durch den das persönliche und gemeinschaftliche Leben gut sein kann. Und heute, mit all den Krisen, die es in der Welt gibt, sehen wir, wie wichtig es ist, daß jeder diesen Willen Gottes achtet, der in unser Herz eingeprägt ist und nach dem wir leben müssen; und so ist die Gottesfurcht der Wunsch, das Gute zu tun, die Wahrheit zu tun, den Willen Gottes zu tun."
(Benedikt XVI., Ansprache bei der Begegnung mit Jungen und Mädchen, die sich auf die Firmung vorbreiten, Fußballstadion San Siro in Mailand, 02. Juni 2012)
Wir feiern die Firmung am 03. Juni um 15.00 Uhr in der Kirche der Pallottiner in Ozarow Maz., ul. Kilińskiego 20.